Datenschutzhinweise für Antragsteller und Kunden
iptiQ EMEA P&C S.A. mit Sitz in Luxemburg
Ausgabe 07.2025
1. Wer wir sind
Wir sind iptiQ EMEA P&C S.A. mit Sitz in Luxemburg. Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat die Allianz Direct Versicherungs-AG die iptiQ EMEA P&C übernommen. In Bezug auf Ihre persönlichen Daten ist iptiQ EMEA P&C S.A. der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche.
Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und versichern Ihnen, dass Ihre Daten von uns ordnungsgemäss verarbeitet und geschützt werden. Bitte lesen Sie diese Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, da wir Ihnen hier erläutern, wie wir beziehungsweise sorgfältig ausgewählte Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden.
Bei weiteren Fragen zum Schutz Ihrer Daten und Ihren Rechten können Sie uns jederzeit unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
iptiQ EMEA P&C S.A., Niederlassung Deutschland
Abteilung Legal & Compliance / Data Protection
Königinstr. 28,
D-80802 München
E-Mail: [email protected]
2. Warum wir Ihre Daten erheben und verarbeiten
Wir benötigen Ihre persönlichen Daten, um Ihnen Versicherungsschutz gewähren zu können und Schäden aus dem Versicherungsvertrag zu bearbeiten. Diese Daten werden entweder direkt von Ihnen oder von Ihnen beauftragten Vertretern, wie z. B. Ihre Versicherungs-Generalagentur, Makler, Kooperationspartner, Vorversicherer, erfasst.
Wir erheben auch Daten zum Zwecke der Prüfung, Betrugs- und Geldwäschebekämpfung und vor dem Hintergrund von Wirtschaftssanktionen, um Ihnen Versicherungsschutz gewähren zu können.
Wir und unsere ausgewählten Dienstleister erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen ein Angebot beziehungsweise einen Versicherungsvertrag zukommen zu lassen.
- Zur Beurteilung von Ansprüchen aus dem Versicherungsvertrag.
- Um Zahlungen zu tätigen und zu erhalten.
- Für unsere berechtigten Interessen und aufgrund gesetzlicher Anforderungen (siehe letzter Abschnitt).
Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich für die oben genannten Zwecke. Falls erforderlich, werden wir Sie kontaktieren, um Ihre Zustimmung einzuholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als die oben beschriebenen verwenden.
3. Welche Daten wir speichern
- Personendaten (z. B. Name, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, aktuelle und frühere Adresse und andere Kontaktdaten)
- Daten zu Kundenaktivitäten (z.B. Vertragsdaten, vorherige Schäden, aktuelle Schadensfälle, sonstige Kontakte)
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, erfassen wir möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen, wie z. B. Ihre IP-Adresse und andere Online-Benutzermerkmale. Dies hilft uns, einzelne Besuche zu verfolgen und das Nutzerverhalten unserer Webseiten zu analysieren, z. B. wer unsere Webseiten besucht und welche Seiten von Interesse sind.
Auf einigen Seiten unserer Webseite nutzen wir Cookies und/oder Pixel-Tags. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die an Ihren Computer gesendet wird. Ein Pixel-Tag ist ein unsichtbarer Tag, der auf bestimmten Seiten unserer Website platziert wird, aber nicht auf Ihrem Computer. Pixel-Tags arbeiten in der Regel mit Cookies zusammen, um uns dabei zu unterstützen, Ihnen einen massgeschneiderten Service zu bieten. Dies ermöglicht es uns, unsere E-Mail-Kommunikation und Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Sie können die Cookie- und Datenschutz-Einstellungen in Ihrem Internet-Browser nach Ihren Präferenzen selbst setzen.
4. An wen wir Ihre Daten weitergeben
Im Rahmen des Abschlusses und der Durchführung des Versicherungsvertrages und der oben beschriebenen berechtigten Interessen geben wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an folgende Dritte weiter:
- Andere Organisationen, um Betrug oder Finanzkriminalität zu verhindern, aufzudecken oder zu untersuchen;
- Zugelassene und beauftragte Dienstleister;
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung;
- Dritte, die beim Verkauf und der Verwaltung Ihrer Versicherung behilflich sind, oder Dritte, die in den Unterlagen aufgeführt sind, die Sie als unser Versicherungsnehmer von uns erhalten.
Wir wählen externe Dienstleister sorgfältig aus und vereinbaren mit ihnen geeignete Kontrollmassnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass diese im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen verwendet werden.
Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft
Bei Abschluss eines Versicherungsvertrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung können unter Umständen Daten zum Versicherungsobjekt (z.B. Adresse des Gebäudes) sowie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) an die informa HIS GmbH übermittelt (HIS-Anfrage) werden. Die Versicherungswirtschaft nutzt das Hinweis- und Informationssystem (HIS) zur Unterstützung der Risikobeurteilung im Antragsfall, zur Sachverhaltsaufklärung bei der Leistungsprüfung sowie bei der Bekämpfung von Versicherungsmissbrauch. Dafür ist ein Austausch bestimmter personenbezogener Daten mit dem HIS erforderlich.
Datenübermittlung an Rückversicherer
Im Interesse seiner Versicherungsnehmer achtet ein Versicherer stets auf einen Ausgleich der von ihm übernommenen Risiken. Deshalb geben Versicherer in vielen Fällen einen Teil der Risiken an Rückversicherer im In- und Ausland ab. Diese Rückversicherer benötigen ebenfalls entsprechende versicherungstechnische Angaben vom Versicherer, wie Versicherungsnummer, Beitrag, Art des Versicherungsschutzes und des Risikos und Risikozuschlags sowie im Einzelfall auch Ihre Personalien. Soweit Rückversicherer bei der Risiko- und Schadenbeurteilung mitwirken, werden diesen auch die dafür erforderlichen Unterlagen zur Verfügung gestellt. In einigen Fällen bedienen sich die Rückversicherer weiterer Rückversicherer, denen sie ebenfalls entsprechende Daten übergeben.
5. Ob wir Ihre Daten in andere Länder übermitteln
Ihre personenbezogenen Daten können in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch in solche Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln, stellen wir sicher, dass diesen Ländern von der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde bzw. durch Standardvertragsklauseln, dass die Übermittlung und die Verarbeitung in diesen Ländern in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union erfolgen und angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
6. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für das Erstellen der Versicherungsofferte und die Versicherungsofferte selbst 30 Tage aufbewahren. Sobald Sie eine Versicherungspolice gekauft haben oder wir den Anspruch zu einem Schaden aus dem Versicherungsvertrag prüfen, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Mitteilung genannten Zwecke erforderlich ist oder so lange wie eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie zu den Zwecken erforderlich, die in der vorliegenden Erklärung beschrieben sind.
7. Das sind Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen (gem. Art. 15 Europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO), diese zu korrigieren (gem. Art. 16 DSGVO), zu löschen (gem. Art. 17 DSGVO), deren Verwendung einzuschränken (gem. Art. 18 DSGVO) und/oder ihrer Verarbeitung zu widersprechen (gem. Art. 21 DSGVO) und Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Unternehmen übertragen zu lassen (gem. Art. 20 DSGVO). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen (gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO).
Um Ihnen Versicherungsschutz zu gewähren und Schadenfälle zu bearbeiten, verwenden wir in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls Prozesse der automatisierten Entscheidungsfindung. Zudem nutzen wir eine automatisierte Berechnung der Versicherungsprämie, um Ihnen einen Versicherungsvertrag anbieten zu können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage und Sie haben das Recht, eine manuelle Risikoprüfung anzufordern.
Um eine solche Anfrage zu stellen, wenden Sie sich an iptiQ EMEA P&C S.A. unter den oben genannten Kontaktdaten.
8. Wo Sie eine Beschwerde einreichen können
Wir bieten Ihnen an, uns auf Dinge aufmerksam zu machen, mit denen Sie vielleicht nicht zufrieden sind. Sie können sich über o.g. Kontaktdaten an den zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden. Zusätzlich hat jede Person, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, das Recht, Beschwerden bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Diese ist für uns:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
+49 (0) 981 53 1300
9. Was passiert, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen
Wenn Sie uns die für den Abschluss des Versicherungsvertrages oder die Bearbeitung Ihres Schadensfalls erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen keinen Versicherungsschutz gewähren oder Ihren Schaden nicht bearbeiten.
10. Das sind unsere berechtigten Interessen und gesetzlichen Anforderungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Darüber hinaus haben wir uns auf die “Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft” verpflichtet, die die oben genannten Gesetze präzisieren. Diese können Sie im Internet unter www.gdv.de abrufen.
iptiQ EMEA P&C S.A. verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
a. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Absatz 1b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen. Dazu zählen Beratung, Vertragsabschluss, Verwalten und Anpassen der Verträge sowie die Bearbeitung und Regulierung von Schadenfällen.
b. Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Unsere berechtigten Interessen sind:
- Statistische und analytische Forschung;
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Produktentwicklung und -optimierung, einschliesslich statistischer Analysen für Kundenansprache und Preisgestaltung;
- Testverfahren für die Informationstechnologie;
- Erkennung und Untersuchung von Sicherheitsvorfällen;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Verhinderung und Aufklärung von Straftaten oder Finanzkriminalität, einschließlich Betrug;
- Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die an einem Schadenfall beteiligt sind, sowie der Sachverhalts- und Schadensfeststellung zugrunde liegender Daten.
c. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
d. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO)
Zudem unterliegen wir als Versicherung diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Versicherungsvertragsgesetz, Geldwäschegesetz, Steuergesetze) sowie versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Identitätsprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken im Versicherungsunternehmen.
Für jeden anderen Zweck, sofern angemessen und erforderlich, wird iptiQ EMEA P&C S.A. sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Zustimmung vor der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.